Musik erzählt eine Geschichte – doch wie entschlüsselt man diese zwischen den Notenzeilen? Aktives Zuhören bei Kindern ab acht Jahren zu fördern, verspricht der Zyklus »Vorhören!«: Zunächst lernen die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer ein Meisterwerk der Klassik näher kennen, das im Anschluss im Großen Saal, gespielt von den Wiener Symphonikern, erklingt.
»Was steckt dahinter?« Dieser Frage gehen Kinder und Jugendliche im Zyklus »Vorhören!« nach: Während der ersten Konzerthälfte, die ihre erwachsenen Begleitpersonen mit den Wiener Symphonikern genießen, setzen sie sich kreativ mit den Werken des zweiten Konzertteils auseinander, den sie nach der Einführung live erleben können.
Eine altersgerechte Vorbereitung gibt in der Saison 2021/22 spannende Einblicke in (spät-)romantische »Klassiker« wie Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt«, Strauss’ »Also sprach Zarathustra« und Strawinskis zweite »Feuervogel«-Suite. Prokofjews 5. Symphonie wird das junge Publikum auch beeindrucken. Dank der Anleitung zum aktiven Zuhören können am Ende die Jüngeren den Älteren erklären, wie die (Musik-)Welt funktioniert. (beide Texte © Konzerthaus Wien)